Ich fische ausschliesslich mit monofiler Keulenschnur und habe die Geflochtene nach einigen Versuchen wieder von meinen Rollen verbannt.
Unentschieden:
Nach meiner Erfahrung bringt die geflochtene keine Vorteile bei der Wurfweite. Auf dem Feld mit Maßband nachgemessen.
Vorteile Geflochtene:
- Bisserkennung hervorragend.
- Hohe Tragkraft bei geringem Durchmesser
Nachteile Geflochtene:
- Keine Dehnung, somit viele Fehlbisse
- Keine Dehnung, somit vermehrt Fischverluste bei der Anlandung
- Keine Keule, somit anknoten einer Schlagschnur erforderlich
- Angeknotete Schlagschnur bringt Weitenverlust durch bremsenden Knoten
- Bei Geflochtener als Schlagschnur ist ein Fingeschutz zu empfehlen, der etwas Gefühlsverlust beim Wurf mit sich bringt
- Sehr hohe Kosten im Vergelich zur Mono-Keule (dreifacher Preis)
- Sehr empfindlich gegen Reibung an Muschelbänken, somit erhöhte Abrissgefahr
- bei Seitenwind erhöhtes Flattern in den Ringen mit Knotengefahr, da weicher als Mono
Mein Endurteil:
Für das Spinnfischen fast unerlässlich, aber für das Brandungsangeln fraglich.
Man muß beim Brandungsangeln bedenken, dass man die Fische kaum ausdrillen kann (Ausnahme, sauberer Sandgrund), somit ist ein schnelles Ranholen der Fische nötig, damit sie sich unterwegs nicht an irgendwelchen Hindernissen festsetzen können. Das bedeutet bei Fluchtversuchen mit leicht gehakten Fischen in der Regel den Verlust des Fisches.
Letztentlich muss es aber jeder Angler für sich entscheiden, welche Schnüre er bevorzugt.
